Wir sind ein Team von IT-Lifecycle-Spezialisten, die der Meinung sind, dass eine sichere Entsorgung nicht kompliziert sein sollte. Mit dem Fokus auf Vertrauen und Nachhaltigkeit helfen wir Unternehmen dabei, ihre IT-Geräte auf die richtige Weise außer Betrieb zu nehmen.
Für eine sichere und verantwortungsvolle Entsorgung von IT-Geräten — zum Schutz von Daten, zur Werterhaltung und zur Reduzierung von Elektroschrott.
Eine Zukunft, in der IT-Lifecycle-Management mühelos und ethisch vertretbar ist — für Unternehmen jeder Größe.
Wir bei QOSQO IT glauben, dass Technologie eine Brücke zu Chancen sein kann. Im Rahmen unserer sozialen Bemühungen unterstützen wir NGOs und Initiativen mit Gerätespenden.
Im Jahr 2023 haben wir über 70 Laptops an Computertruhe e.V. — Rhein-Neckar gespendet. Diese ehrenamtliche Organisation erneuert IT-Geräte und verteilt sie an bedürftige Personen und Familien in ganz Deutschland. Sie fördert so den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Tools für Bildung, Kommunikation und Beschäftigung.
Seit 2023 spenden wir gebrauchte Mobiltelefone an das Handysammelcenter, eine anerkannte Sammel- und Recyclinginitiative. Indem wir Telefone verantwortungsbewusst weiterverteilen und recyceln, unterstützen wir die nachhaltige digitale Nutzung und tragen zur Vermeidung von Elektroschrott bei. Unsere Teilnahme ist von [Mobile Box] zertifiziert.
Wir haben 15 Digitalkameras an kleine, von der Gemeinschaft betriebene Organisationen in Afrika geschickt, die die Kulturbewegung Capoeira in Angola unterstützen. Diese Geräte werden verwendet, um lokale Aktivitäten zu dokumentieren, Bildungsmedien zu produzieren und den kreativen Ausdruck in diesen lebendigen Gemeinschaften zu fördern.
Im Jahr 2022 haben wir in Zusammenarbeit mit Angestöpselt und Liebe im Karton über 150 Monitore und 4 Paletten mit IT-Geräten gespendet. Diese Ressourcen wurden in die Ukraine geliefert, um beim Wiederaufbau und der Neuausstattung der vom Krieg betroffenen Schulen zu helfen und sicherzustellen, dass Kinder und Pädagogen wieder Zugang zu lebenswichtiger digitaler Infrastruktur erhalten.
Als ich, Alexander, im Alter von 14 Jahren mein erstes Telefon erhielt — ein gebrauchtes Klapphandy von meiner Tante — hatte ich keine Ahnung, dass ich Jahre später ein Unternehmen leiten würde, das jedes Jahr Tausende von Geräten sicher löscht. Damals hatte meine Tante nur eine Bitte: „Du kannst das Telefon behalten, aber bitte lösche zuerst alle meine Kontakte.“
Ich habe es ernst genommen. Ich habe jeden Eintrag manuell gelöscht, sie mit neuen Nummern überschrieben, jede einzelne Textnachricht gelöscht und das Telefon mehrmals auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ich wollte mir absolut sicher sein. Damals war dies die Definition von „sicheren Löschen“. Ich lächle immer noch, wenn ich daran denke, wie Freunde Festplatten mit Hämmern und Bohrern zerstörten.
2016 begann ich, professionelle Datenlöschung anzubieten — zunächst in kleinem Umfang, oft für Freunde oder lokale Unternehmen. Bis 2020 wurden aus einzelnen Geräten Paletten. Und heute, im Jahr 2025, verarbeiten wir jährlich über 12.000 Geräte sicher und verfolgen dabei einen umfassenden Komplettansatz: Beratung, Logistik, zertifizierte Löschung, Wiederaufbereitung, Recycling, Spenden oder erneute Einbringung in den Markt.
Was war die ganze Zeit unsere Stärke? Neugierde. Eine Liebe zum Experimentieren. Enge Zusammenarbeit mit echten Experten. Flexible Modelle für jeden Anwendungsfall und starke Partnerschaften, die auf Vertrauen basieren.